Meine Geschichte
Ich wurde am 10. November 1981 im damaligen Leningrad, dem heutigen St. Petersburg, geboren. Die Diktatur als solche habe ich nicht wahrgenommen, wohl aber, wie die Fakten verdreht werden, manchmal ins genaue Gegenteil. Vielleicht kommt meine Vorliebe für ZDF – Zahlen, Daten, Fakten, die ich in der politischen Debatte stets einfordere, aus dieser Erfahrung.
1994 flüchtete ich mit meiner Familie nach Deutschland, zunächst in das kleine Dorf Magolsheim bei Münsingen im Kreis Reutlingen. Die Albhochfläche war doch sehr anders als die Millionenstadt.
Mit knapp 13 Jahren zogen wir nach Ulm, wo ich aufgrund meiner Mathematik-Affinitätdas Kepler-Gymnasium besuchte und 2001 mein Abitur ablegte.
Seit 2014 lebe im Herzen von Ulm, in der historischen Altstadt (zuvor Böfingen und Wiblingen). Das hat den großen Vorteil, beim Wocheneinkauf in den Austausch mit den Menschen zu kommen, denn Politik lebt vom Dialog.
Mein Weg in die Politik
Mit 17 Jahren trat ich Bündnis 90/Die Grünen bei. Der entscheidende Auslöser? Das Fehlen eines Nachtbus-Systems in Ulm, eine scheinbar kleine, aber wichtige Frage für viele junge Menschen.
Mein politisches Selbstverständnis wird bis heute durch einen Satz von Abraham Lincoln geprägt: "Nichts ist geregelt, solange es nicht gerecht geregelt ist." Für mich bedeutet Politik, Verantwortung zu übernehmen und den Menschen zu dienen – nicht umgekehrt.
Beruf und politisches Engagement
Nach dem Abitur entschied ich mich für ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Ulm und schloss es 2008 als Diplom-Wirtschaftswissenschaftler, eines der letzten Diplom-Jahrgänge bundesweit, ab. Bereits während meines Studiums gründete ich mit einem Kommilitonen eine IT-Firma und sammelte wertvolle Erfahrungen als Unternehmer.
Mein politisches Engagement begann früh. Von 2000 bis 2003 war ich Sprecher der GRÜNEN Ulm und habe dort seitdem verschiedene Funktionen übernommen. 2004 wurde ich in den Ulmer Stadtrat gewählt – und war auf den Tag genau dort fast 17 Jahre lang als Stimme aktiv. Als bei der Wahl jüngstes Mitglied und einziger Stadtrat mit Migrationshintergrund war mir immer bewusst, wie wichtig es ist, dass Politik die Vielfalt unserer Gesellschaft widerspiegelt.
Von 2011-2014 arbeitete ich dann als Büroleiter im Landtag von Baden-Württemberg, nach einem kürzeren Einsatz als Assistent im Europaparlament in Brüssel. Ab 2014 übernahm ich die Geschäftsführung der GRÜNEN Gemeinderatsfraktion.
Im Jahre 2021 bin ich dann in den Landtag von Baden-Württemberg gewählt worden – mit 36,5 % der Wählerstimmen im Wahlkreis 64. Somit hat der Landtag zum ersten Mal seit Gründung des Landes einen Abgeordneten mit jüdischen Wurzeln.
Ich bin für Sie da!
Als Abgeordneter der größten Regierungsfraktion bin ich für alle Anliegen da. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen!