Der Landtag von Baden-Württemberg
Foto: Landtag Baden-Württemberg

Meine Themen

im Landtag.

Seit meiner Wahl 2021 in den Landtag von Baden-Württemberg setze ich mich mit voller Kraft für die Interessen der Menschen in meinem Wahlkreis und darüber hinaus ein.

Dafür arbeite ich als Mitglied der Landtagsfraktion aktiv in drei Ausschüssen

a) Wissenschaft, Forschung und Kunst

b) Verkehr

c) Europa und Internationales

In diesen Bereichen, sei es in der nachhaltigen Mobilität, der Innovationskraft unserer Wissenschaft oder in der europäischen Zusammenarbeit, trete ich dafür ein, dass Baden-Württemberg auch weiterhin eine Vorreiterrolle einnimmt. Meine Vision hierbei ist, ein modernes, nachhaltiges und weltoffenes Baden-Württemberg, das den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist.

In den folgenden Abschnitten können Sie mehr über meine Themenschwerpunkte, meine Aufgaben in den Ausschüssen und meine aktuellen Tätigkeiten erfahren.

Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Als Vorsitzender des Arbeitskreises Wissenschaft, Forschung und Kunst meiner Fraktion ist mir die Zukunft unseres Wissenschafts- und Hochschulstandorts Baden-Württemberg besonders wichtig, denn Forschung und Innovation sind der Schlüssel für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Gesellschaft.
In meiner Funktion als Sprecher für Wissenschafts- und Hochschulpolitik engagiere ich mich insbesondere für eine verlässliche Hochschulfinanzierung und eine zukunftsweisende Hochschulbaupolitik. Moderne Universitäten brauchen für exzellente Forschung auch eine optimale Infrastruktur – von gut ausgestatteten Laboren bis hin zu nachhaltigen und digitalen Lehrkonzepten.
Zu einem gut ausgestattetem Lern- und Lehrumfeld gehören neben dem Ausbau von Wohnheims-Plätzen und der Sicherung eines günstigen ÖPNVs, auch moderne und nachhaltige Mensen, sowie die gezielte Förderung und Unterstützung von internationalen Studierenden und Lehrenden, um die besten Köpfe nach Baden-Württemberg zu holen.

Ausschuss für Verkehr

Als bahnpolitischer Sprecher der Grünen Fraktion setze ich mich im Verkehrsausschuss dafür ein, Baden-Württemberg auf einen klimafreundlichen, nachhaltigen und gut vernetzten Verkehrskurs zu bringen und so die Mobilitätswende voranzutreiben. Unser Ziel ist es, die Klimaschutzziele auch im Verkehrssektor zu erfüllen. Hierzu müssen wir die Fahrgastzahlen in Zügen und Bussen bis 2030 verdoppeln, was nur mit einer Attraktivitätssteigerung und Flexibilisierung des öffentlichen Nahverkehrs funktionieren wird. Hierfür braucht es mehr Zug- und Busverbindungen, auch in ländlichen Räumen, die eine bessere Erreichbarkeit garantieren. Zudem müssen Fahrgastinformationen in Echtzeit zur Verfügung stehen, um den ÖPNV verlässlicher zu machen.
Um allen Bürgerinnen und Bürgern das Nutzen des ÖPNVs zu ermöglichen, müssen neue Fahrzeuge barrierefrei gestaltet sein, sowie das Deutschlandticket fortgeführt werden, um Bus und Bahn für alle Menschen bezahlbar zu halten.
Zudem braucht es neue Konzepte, die verschiedene Mobilitätsformen miteinander vernetzen – von Carsharing über Mitfahrangebote bis hin zu einem gut ausgebauten Radwegenetz und sicheren Fußwegen. Nur so schaffen wir eine echte Alternative zum eigenen Auto und ermöglichen klimafreundliche Mobilität für alle.
Neben dem öffentlichen Verkehr bleibt aber auch der Straßenverkehr ein wichtiger Faktor. Hier setze ich mich für eine Förderung von alternativen Antrieben ein, insbesondere durch den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Gleichzeitig dürfen wir die Sanierung unsere Straßen und Brücken nicht vernachlässigen, um eine zuverlässige Verkehrsinfrastruktur sicherzustellen.

Und, was oft vergessen wird, aber nicht vergessen werden darf – die selbstaktive Mobilität (Fahrrad, zu Fuß, mit dem Roller) muss mehr Platz auf unseren Straßen finden.

Ausschuss für Europa und Internationales

Als Mitglied des Ausschusses für Europa und Internationales setze ich mich für eine starke europäische Zusammenarbeit ein. Mit Blick auf die derzeitigen globalen Herausforderungen ist es wichtiger denn je, grenzüberschreitende Partnerschaften zu stärken, demokratische Werte zu verteidigen und nachhaltige wirtschaftliche Beziehungen zu fördern.
Der europäische Gedanke ist ein Fundament unseres Landes, das wir aktiv mitgestalten müssen. Die EU als Friedensprojekt ist wichtiger denn je.
Ein besonderes Anliegen ist mir die europäische Forschungskooperation, denn Innovationen entstehen nicht im Alleingang. Daher ist es essenziell, dass unsere Hochschulen und Forschungseinrichtungen eng mit internationalen Partnern zusammenarbeiten und dafür die passenden Förderprogramme genutzt und ausgebaut werden.
Auch im Verkehrsbereich ist eine enge Zusammenarbeit unerlässlich. Gerade Baden-Württemberg als Grenzregion profitiert von grenzüberschreitenden Bahnverbindungen, die nicht nur den Austausch zwischen unseren Nachbarländern stärken, sondern auch eine klimafreundliche Alternative zum Flug- und Autoverkehr bieten. Daher setzte ich mich für eine Verbesserung der Anbindung an Frankreich und andere europäische Regionen ein.
Auch beim Klimaschutz können wir nur gemeinsam vorankommen. Dafür braucht es einen intensiven Austausch mit unseren europäischen Partnern ein, um erneuerbare Energien auszubauen, nachhaltige Technologien zu fördern und gemeinsame Klimaziele konsequent umzusetzen. Baden-Württemberg kann hier als Innovationsstandort eine führende Rolle übernehmen.
Europa lebt vom Austausch, sei es in Wissenschaft, Verkehr oder Klimapolitik. Ich arbeite dafür, dass Baden-Württemberg ein aktiver Gestalter in Europa bleibt und die Chancen der europäischen Zusammenarbeit bestmöglich nutzt.

Energiepolitik

EEin Thema, das mich ebenfalls bewegt, ist die Energiepolitik, denn die Energie- und Wärmewende zählen zu den drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Hier finden Sie einige Videos zu diesem wichtigen Thema.

Parlamentarische Initiativen

Ein wichtiger Teil meiner Arbeit als Landtagsabgeordneter ist es, die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger aufzunehmen, Informationen zu aktuellen Ereignissen zu sammeln und konkrete Lösungen zu erarbeiten. Dafür stehen uns zwei zentrale Instrumente zur Verfügung: Anfragen und Anträge.

Redebeiträge

Die Debattenrede ist ein zentrales Element der Landtagsarbeit. Ihr Hauptzweck besteht darin, politische Positionen öffentlich darzulegen und zur Meinungsbildung beizutragen.